Warum Sie "Google My Business" für Ihr Unternehmen nutzen sollten
Google My Business sollten Sie als Unternehmen unbedingt nutzen, denn das kostenlose Tool von Google bringt mehr Besucher auf Ihre Website oder in Ihr Geschäft. Indem Sie Google My Business nutzen und optimieren, werden Sie für Kunden besonders lokal besser sichtbar und noch dazu erhalten Ihre Kunden alle wichtigen Informationen von Öffnungszeiten bis Webadresse.
Was ist Google My Business?
Google My Business (GMB) ist ein kostenloses Tool von Google, mit dem Unternehmen ihre Präsenz in der Google-Suche und bei Google Maps verwalten können. Durch die Erstellung eines GMB-Profils können Sie wichtige Informationen über Ihr Unternehmen bereitstellen – darunter Öffnungszeiten, Standort, Dienstleistungen, Produkte, Bilder und Kundenbewertungen.
Das Ziel von GMB ist es, Unternehmen sichtbarer und zugänglicher zu machen – insbesondere für potenzielle Kundinnen und Kunden, die lokal nach Angeboten suchen. In der heutigen mobilen Welt, in der die meisten Nutzer über Smartphones nach Dienstleistern oder Geschäften in ihrer Nähe suchen, ist GMB ein essenzieller Bestandteil einer erfolgreichen Online-Strategie und Suchmaschinenoptimierung.
Funktionen, die für Google My Business sprechen
- Lokale Sichtbarkeit erhöhen: Ihr Unternehmen erscheint in der lokalen Google-Suche („in meiner Nähe“) sowie bei Google Maps. Das ist besonders relevant für Geschäfte mit einem lokalen Einzugsgebiet wie Friseure, Restaurants, Ärzte, Handwerksbetriebe oder Cafés.
- Kostenfreie Reichweite: Im Gegensatz zu vielen anderen Marketingmaßnahmen verursacht GMB keine direkten Kosten – und trotzdem erreichen Sie mit einem optimierten Profil gezielt Nutzerinnen und Nutzer in Ihrer Region.
- Direkter Kundenkontakt: Nutzer können mit einem Klick anrufen, Ihre Website besuchen oder eine Wegbeschreibung erhalten. So wird aus einem Suchenden schnell ein echter Kunde.
- Bewertungen und Vertrauen: Kundenbewertungen werden direkt angezeigt und haben großen Einfluss auf die Kaufentscheidung – eine hohe Sternebewertung kann Ihre Conversion Rate signifikant verbessern.
- Aktuelle Informationen: Über Beiträge können Sie Events, Angebote oder Neuigkeiten teilen. Ähnlich wie bei Social Media sorgen regelmäßige Updates für Relevanz und Sichtbarkeit.
- FAQ-Funktion: Häufig gestellte Fragen und Antworten erscheinen direkt im Profil – das spart Supportzeit und stärkt Ihre Kundenbindung.
Darauf müssen Sie beim Erstellen eines Business-Profils unbedingt achten
Ein GMB-Profil ist nur dann wirklich effektiv, wenn es professionell gepflegt wird. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Vollständige und konsistente Angaben: Tragen Sie alle verfügbaren Informationen korrekt ein – dazu gehören Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Website, Produkte oder Dienstleistungen.
- Die richtige Haupt- und Nebenkategorie wählen: Ihre Branche muss korrekt angegeben werden – das beeinflusst, bei welchen Suchanfragen Sie erscheinen.
- NAP-Konsistenz: Achten Sie darauf, dass Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) auf allen Plattformen gleich geschrieben sind – auch auf Ihrer Website, in Branchenverzeichnissen oder auf Social Media.
- Professionelle Bilder: Nutzen Sie reale Fotos Ihrer Firma, Ihres Teams, Ihrer Produkte oder Ihres Standorts. Authentizität erzeugt Vertrauen.
- Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihr Profil aktuell – Google bevorzugt aktive Einträge und belohnt das mit besserem Ranking.
- Bewertungen aktiv pflegen: Bitten Sie zufriedene Kunden um eine Bewertung und reagieren Sie auf Rezensionen – sowohl positive als auch kritische.
Das sollten Sie in Ihrem Google Business Profil vermeiden
- Keyword-Stuffing im Namen: Verwenden Sie ausschließlich den offiziellen Firmennamen – zusätzliche Schlagwörter können zur Sperrung führen.
- Irreführende Angaben oder Fake-Standorte: Die Daten müssen wahrheitsgemäß sein – sonst droht die Löschung des Profils.
- Unprofessionelle oder generische Bilder: Stockfotos oder minderwertige Aufnahmen senken das Vertrauen potenzieller Kunden.
- Ignorierte Bewertungen: Keine Reaktion auf Kritik zeigt Desinteresse – das schadet Ihrem Ruf. Lassen Sie sich nicht ärgern und bleiben Sie sachlich.
IST GOOGLE MY BUSINESS KOSTENLOS?
Ja, Google My Business und der Brancheneintrag sind kostenlos. Das Unternehmensprofil ist für Sie als Nutzer sehr einfach zu verwalten. Über Ihr Google-Konto können Sie sich jederzeit einloggen und Ihren Eintrag bequem aktualisieren.
Es gibt jedoch keine Garantie wann und wo Ihr Firmeneintrag bei Google ausgespielt wird. Google allein entscheidet, ob eine Suchanfrage Ihrem Eintrag beispielsweise in Bezug auf Ihren Firmennamen eindeutig zugeordnet werden kann. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass es in aller Regel sehr gut funktioniert.
Fazit: Lokale SEO mit Google My Business stärken
Google My Business ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um die lokale Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens zu steigern – und das ganz ohne Werbebudget. Wer das Tool aktiv nutzt, regelmäßig pflegt und strategisch mit anderen Kanälen verknüpft (Website, SEO, Social Media), wird in der lokalen Google-Suche deutlich besser gefunden.
MEINE EMPFEHLUNG:
Nutzen Sie Google My Business für Ihr Unternehmen und begeistern Sie potenzielle Kunden mit einer kostenlosen Unternehmensdarstellung. So gelingt der entscheidende Vorsprung im lokalen Wettbewerb – mit wenig Aufwand, aber großem Effekt.
- Pflegen Sie den Eintrag und halten ihn stets aktuell.
- Schauen Sie regelmäßig in Ihren Firmeneintrag rein und reagieren Sie schnell auf negative Rezensionen oder Fragen von Interessenten.
- Auch Nutzer können nebenbei bemerkt Änderungen vorschlagen und diese an Google senden. Überprüfen Sie diese externen Änderungsvorschläge umgehend, bevor falsche Informationen in Ihrem Eintrag erscheinen.
- Überprüfen Sie abweichende Öffnungszeiten, die sich beispielsweise durch Feiertage ergeben. Planen Sie daneben feste Zeiten ein, um fortwährend neue Beiträge zu veröffentlichen.
Da Google seine Tools stets weiterentwickelt, können auch immer wieder neue Funktionen zur Verfügung stehen. Und nicht zu vergessen: Halten Sie sich bei der Bearbeitung Ihres Google My Business Eintrags immer an die Anforderungen und Vorgaben des Suchmaschinenanbieters.
Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung, dann stehe ich Ihnen gern zur Seite.
Sie möchten direkt loslegen? Hier können Sie sich anmelden und Ihr Unternehmen anlegen und verwalten: https://www.google.com/intl/de_de/business/